Netzen II empfing am Samstag die Titelaspiranten aus Bardenitz. Netzen konnte schon so manche Mannschaften ärgern, jedoch an diesem Tage nicht. Ein zögerlicher Start beider Mannschaften. Marvel Göthel (282) und Sven Pietsch (282) spielten eine gute Partie, aber ihre Teamkollegen Tim Jorkschat (252) und David Juchert (256) kamen nicht wirklich in ihr Spiel. Anschließend riss jedoch der Faden bei den Hausherren und keiner konnte mehr seine Leistungen abrufen. Die Gäste konnten frei aufspielen und sicherten sich so den Sieg. Michael Jaenicke (282) und Kevin Krüger (292) sind da noch zu erwähnen. Endstand: 1489:1626.
Beim SSV schw. Pumpe/Terpe waren die anderen Titelaspiranten aus Buschow zu Gast. Denen wurde es jedoch nicht so einfach gemacht. Die Heimmannschaft startete stark. Wilfried Kätzmer (297), Lutz Richter (293) und Alyn Herziger (280) legten 870 Points vor. Da musste Buschow erstmal schlucken. Enrico Ruppin setzte mit seiner 319 noch etwas entgegen, jedoch standen anschließend 61 Holz Rückstand zu Buche. Im vierten Durchgang gabs einen Ausrutscher auf beiden Seiten. Uwe Ebel (291) konnte gegen Mario Filter (265) wieder etwas aufholen. In der letzten Runde erwischte Manfred Marusch einen schwarzen Tag und kam nicht über 227 hinaus. Dies öffnete natürlich die Tür und Dirk Krüger (264) trat durch diese hindurch. Ein knappes Spiel mit dem besseren Ende für Buschow. Endergebnis: 1590:1594.
Wusterwitz war zu Gast in Bohsdorf. Die Hausherren kämpften noch um den Klassenerhalt, wohingegen bei den Gästen Platz 3 noch im Raum stand. Bohsdorf legte mit Raimo Scholz (291) und Richard Lysk (275) gut vor. So waren es zur Halbzeit 66 Holz Vorsprung für die Heimmannschaft. Die ersatzgeschwächten Wusterwitzer ließen aber die Köpfe nicht hängen und kämpften sich zurück in die Partie. Bei Bohsdorf war auf einmal die Luft raus und so konnten Bernd Wolff (285) und Rocco Hoffmann (273) das Spiel noch drehen. Damit blieb Wusterwitz weiterhin dran an Platz 3 und Bohsdorf war so gut wie abgestiegen. Mit 2 Punkten und über 550 Holz Rückstand hilft da nur noch ein Wunder. Endstand: 1527:1561.
Die besagten 2 Punkte Rückstand entstanden durch den Sieg von Blumberg in Limbach. Aber eins nach dem anderen. Limbach startete mit einer Berg- und Talfahrt. Kirsten Stopp (280), Manuel Seifert (208) und Daniel Striegnitz (292). Bei Blumberg ähnlich, unter anderem mit Tino Seppelt (271), jedoch am Ende mit 20 Holz Rückstand. Stephan Kanter (276) und Frank Schmidt (251) konnten gegen Mike Brückner (259) und Rigo Domaratius (255) etwas aufholen. Vor dem letzten Spieler trennten beide Mannschaften 7 Holz. Martin Weidner, der keine gute Saison hatte, konnte zwar 266 Points anbieten, jedoch ist das gegen Bernd Lach (281) zu wenig. Am Ende gewinnt Blumberg und sichert sich damit den kaum noch abzuwendenden Klassenerhalt. Endstand: 1561:1569.
Auch in Jänkendorf ging es noch um den Klassenerhalt. Gegen die Gäste aus Kolkwitz kein leichtes Unterfangen. Diese legte sofort gut los. Heiko Stephan (303) und Arvid Weber (271). Jänkendorf versuchte mit Norman Herrmann (269) und Andy Marschke (274) mitzuhalten. Danach ein kurzer Ausrutscher bei den Gästen, den die Hausherren jedoch nicht nutzten. Anschließend kam von Jänkendorf auch mit Bodo Märkel (279) keine wirkliche Gefahr mehr. André Zander (274), Toni Helbig (313) und Ralf Blasius sicherten Kolkwitz damit den Sieg. Endstand: 1573:1652. Diese Niederlage war für Jänkendorf aber nicht so schlimm. Durch den Punktverlust von Bohsdorf war der Klassenerhalt der Sachsen sicher.
Mannschaft des Tages: Enrico Ruppin 319; Toni Helbig 313; Heiko Stephan 303; Wilfried Kätzmer 297; Lutz Richter 293; Daniel Striegnitz/Kevin Krüger 292
Summe: 1817 Points
Am letzten Spieltag hatte es Bardenitz selbst in der Hand und sie wollten nichts dem Zufall überlassen. Netzen II hatte vom Vortag noch was gutzumachen. Sven Pietsch (303) legte für die Gäste gut vor. David Juchert (268) und Michael Gartemann (276) zogen auch gut nach. Christian Andert konnte sich als Letzter mit 281 noch anschließen, aber die Hausherren waren auf ihrer eigenen Mission. Marven Göthel (293), Tim Jorkschat (281), Michael Jaenicke (281), Sven Lange (286), Christian Krahlisch (256) und Kevin Krüger (312). Wieder mal eine hervorragende Mannschaftsleistung und damit auch der Sieg und direkte Aufstieg in die 1. Bundesliga. Herzliche Glückwünsche nach Bardenitz! Das Spiel endete 1709:1587.
Bohsdorf empfing die Gäste aus Buschow. Ein eher durchschnittliches Spiel. Enrico Ruppin setzte mit 320 Points eines der wenigen Highlights. Viel mehr ist von Buschows Seite nicht zu erwähnen. Bohsdorf hingegen wollte nicht sang- und klanglos absteigen. Raimo Scholz (282) und Hartmut Fischer (292) setzten hier die Highlights. Bohsdorf war in diesem Spiel die konstantere Mannschaft und konnte sich so zum Abschluss der Saison den Heimsieg sichern. 1561:1541 endete das Spiel. Buschow spielt somit am 12.04.25 in Zeckerin um den Aufstieg gegen die Leipziger.
Wusterwitz trat beim Schlusslicht schw. Pumpe/Terpe an. Doch auch die wollten die Saison mit einem Highlight beenden. Die Chance dazu gab es, da Wusterwitz nicht aus den Startlöchern kam. 739 Holz zur Halbzeit sind einfach zu wenig. Die Heimmannschaft hingegen, spielte solide ihre Zahlen. Wilfried Kätzmer (263), Marcel Schober (254), Alyn Herziger (268) und Manfred Marusch (257). Damit 74 Holz vor nach vier Spielern. Mike Schultz (269) und Rocco Hoffmann (258) versuchten, das Spiel noch zu drehen, aber die Heimischen verwalteten den Vorsprung bis zum Schluss. Somit verabschiedet sich der SSV mit dem zweiten Sieg der Saison aus der 2. Bundesliga. Endstand 1517:1495.
Kolkwitz damit sicher 3. Platz, jedoch wussten sie dies zu dem Zeitpunkt noch nicht und das Spiel in Limbach startete alles andere als gut für die Gäste. Trotz 293 Points von André Zander, verbuchte man einen 64 Holz Rückstand zur Halbzeit. Dieser Vorsprung für die Limbacher war vor allem Daniel Striegnitz mit seinen 315 Points zu verdanken. Kolkwitz gab sich jedoch nicht geschlagen und wie so oft in dieser Saison verspielten es die Limbacher in den letzten Runden. Auch Rigo Domaratius (281) musste einige Holz gegen den überragend spielenden Toni Helbig und seiner 328 abgeben. So reichte es am Ende wieder nicht für Limbach, doch des einen Leid ist des anderen Freud und so sicherte sich Kolkwitz Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!
In Jänkendorf traf man, während der Feier zum Klassenerhalt, die Entscheidung, Andreas Hermann für Rayk Queißner gegen Blumberg spielen zu lassen. Der Vater und langjährige Sportfreund freute sich sehr über diese Geste und gab sein Bestes. Um es mit den Worten der Mannschaftskollegen zu sagen: „Es war mehr als emotional“. Es freut mich immer, von solchen sportlich und menschlich überragenden Gesten zu hören! Nun zum Spiel. Beide Mannschaften taten sich bis zur Halbzeit schwer. Frank Schmidt (285), gefolgt von Stephan Kanter (300) und Bernd Lach (272), bildeten die besseren Schlussspieler. Den Tagesbesten stellte jedoch die Heimmannschaft mit Jens Hille und 304 Points. Am Ende ein Spiel unter Freunden, ohne Auswirkungen auf die Liga, dafür auf die Menschen im Umfeld. Endstand: 1568:1601. Chapeau an beide Mannschaften!
Mannschaft des Tages: Toni Helbig 328; Enrico Ruppin 320; Daniel Striegnitz 315; Kevin Krüger 312; Sven Pietsch 305; Jens Hille 304
Summe: 1884 Points
Damit endet auch die Saison der 2. Bundesliga. Wir verabschieden den SSV schw. Pumpe/Terpe und den SV Bohsdorf aus der zweiten Liga. Ebenso gratulieren wir dem SV Bardenitz zum Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die SG Grün-Weiß Buschow wird sich am 12.04.25 in Zeckerin beweisen müssen, um aufzusteigen.
In diesem Zuge auch nochmal der Hinweis auf die folgenden Events.
12.04.25 Relegation 1. Bundesliga/2. Bundesliga bei Zeckerin
12.04.25 Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga bei Leuthen/Kl.-Oßnig
12.04.25 1. Jugendchallenge 2025 bei Lok Guben
26.-27.04.25 German Masters 2025 bei Chemie Tschernitz
Mit sportlichen Grüßen
Christoph Winkler
Social-Media- und Marketingbeauftragter