3. Tag der Deutschen Meisterschaften im Billardkegeln mit den Bundesfamilienmeisterschaften

Werte Billardfreunde

Zur diesjährigen Bundesfamilienmeisterschaft sind 16 Paare angetreten. Ob Vater und Sohn, Brüder oder Ehepartner, es war alles dabei.
Gespielt wurde im Modus BK2 Plus auf 50 Punkte im Stoßwechsel. In vier 4er Gruppen ging es in die Vorrunde. Hier wurde Best of 3 gespielt.

Gruppe A
Hier gab es gleich zu Beginn ein Familienduell. Kufeld Daniel und Tobias gegen Michael und Ben Jules. Nach dem 1:1 Ausgleich konnten sich Daniel und Tobias mit einem 2:1 durchsetzen. Im zweiten Spiel musste sie sich jedoch Pettke/Semmler, mit 1:2 geschlagen geben, die ihr erstes Spiel bereits 2:0 gewonnen hatten und sich somit auf einem guten Weg ins Viertelfinale befanden. Sie ließen sich auch im dritten Durchgang nicht beirren und sicherten sich mit einem 2:0 den Gruppensieg und den Einzug ins Viertelfinale. Daniel und Tobias holten sich mit ihrem zweiten Sieg Platz 2 in Gruppe A. Hauptmann/Pelke konnten gegen ihre starken Gegner nicht viel ausrichten.

Gruppe B
Mit den Titelverteidigern Säglitz/Bleyl und den Eheleuten Striegnitz war es eine stark besetzte Gruppe. Beide holten in ihrem ersten Spiel einen 2:0 Sieg und trafen in Runde 2 aufeinander. Ein umkämpftes Spiel, mit dem 2:1 Sieg für Säglitz/Bleyl. In Runde 3 wollte sie den Gruppensieg klar machen, doch trafen auf die sehr gut spielenden Gegner Daniel und Manuela, die es mit einem 2:0 Sieg in der Gruppe sehr eng machten. Daniel und Loreen sicherten sich mit ihrem 2:0 den Gruppensieg aufgrund des besserem Satzverhältnisses. Über Platz 2 entschieden gerade einmal 3 Holz, da Punktgewinn und Satzdifferenz gleich waren und so zogen Säglitz/Bleyl ins Viertelfinale ein.

Gruppe C
Hier ging es noch enger zu. Von Anfang an war Spannung drin. Marcus und Steffen gewannen ihre ersten beiden Spiele mit 2:1 und 2:0. Frank und Jens holten sich im ersten Spiel einen souveränen 2:0 Sieg, verloren aber das Zweite mit 2:1. Genau andersherum lief es bei Lange/Lange-Schatz, die nach dem verlorenen ersten Spiel ihr Zweites mit 2:1 gewannen. In der letzten Runde kam es wie es kommen musste und 3 Teams standen mit 4 Punkten und einem Satzverhältnis von 5:3 da. Hier entschied wieder die Holzdifferenz. Durch hohe Siege konnten sich somit Lange/Lange-Schatz den Gruppensieg vor Marcus und Steffen auf Platz Zwei holen. Für Frank und Jens reichte es leider nicht.

Gruppe D
Hier zeigten David und Sven ihre Stärken und gewannen die Gruppe ohne Satzverlust. Ingo und Roland konnten ebenfalls ihre ersten zwei Spiele gewinnen und mussten sich nur David und Sven geschlagen geben. Damit sicherten auch sie sich das Viertelfinalticket und beendeten die Vorrunde auf Platz 2. Für Kai und Susann sowie für Peter und Ronald war damit das Turnier vorbei.

Viertelfinale
In den Viertelfinals trafen jeweils die Gruppensieger auf die Zweiten jeder Gruppe. Die Distanz wurde nun auf Best of 5 erhöht. Beflügelt vom knappen Weiterkommen gewannen Säglitz/Bleyl ihr Viertelfinale mit 3:0 und arbeiteten weiter an der Titelverteidigung. Daniel und Loreen holten sich mit 3:1 den Sieg gegen Daniel und Tobias. Lange/Lange-Schatz spielten stark auf und besiegten Ingo und Roland im dritten Viertelfinale und trafen damit auf Säglitz/Bleyl im Halbfinale. Nun fehlten noch die letzten Halbfinalisten. Eng umkämpft und über die volle Distanz ging es hier zwischen David/Sven und Marcus/Steffen zu. Mit einem 3:2 zogen Marcus und Steffen ins Halbfinale ein.

Halbfinale
Auch hier schenkten sich keiner was. Mit einem glatten 0:3 mussten sich Säglitz/Bleyl den besseren Lange/Lange-Schatz geschlagen geben und es blieb nur noch der Kampf um Platz 3. Das Ehepaar Striegnitz konnte sich, wie auch schon im Viertelfinale, das Weiterkommen mit einem 3:1, gegen Marcus und Steffen sichern.

Final und Spiel um Platz 3
Noch einmal angestachelt von der Halbfinalniederlage, zeigten Säglitz/Bleyl warum sie die Titelverteidiger sind und holten sich mit einem 3:0 Bronze.
Im Finale hieß es nun Lange/Lange-Schatz gegen Striegnitz Daniel/Loreen. Eng in den Sätzen, aber im Ergebnis deutlich mit 3:0 schnappten sich Daniel und Loreen den Titel. Mit einer konstant sehr guten Leistung über das gesamte Turnier hinweg, sind die beiden die verdienten Gewinner der diesjährigen Bundesfamilienmeisterschaften. Unseren Glückwunsch an die beiden. Wir beglückwünschen ebenfalls die zweitplatzierten Gunter Lange und René Lange-Schatz, sowie Dirk Säglitz und Eric Bleyl zu Platz 3.

Es geht, nicht weniger spannend, mit den Deutschen Senioren-Meisterschaften direkt weiter.
Natürlich alles wieder Live auf YouTube zu sehen. Gut Holz allen Sportlern und auf spannende und faire Kämpfe um die Medaillen.

Christoph Winkler
Social-Media und Marketingbeauftragter