13. und 14. Spieltag der 1. Bundesliga

 

Der BSV Chemie Tschernitz empfing am Samstag den SV Neuzauche. Der BSV machte mit 1737 Points (Paul Drobig 308, Dirk Säglitz 302, Axel Schmidt 292) den Gästen ein Angebot. Dieses konnten die Gäste, vor allem durch die ungenügenden Leistungen auf Billard 1 (804 Points), nicht annehmen. Bester Spieler auf Neuzauchner Seite war Matthias Kaselow (303) mit einer spielerisch hervorragenden Partie.

 

Es war das bisher wohl bitterste Wochenende beim Abenteuer Bundesliga für die FSG Phönix Leipzig. Am Samstag gab es eine deutliche 1568:1668 Niederlage. Jacob Farnach an Eins landete nach guter erster Halbzeit bei 264 Holz, während der „alte Fuchs“ Günter Wille routiniert 311 Holz erzielte. An zwei dann Jens Ambrock mit einer katastrophalen Leistung und nur 228. Reinhard Noack (255) und David Ewald (236) konnten es auch nicht zum Positiven wenden. Einzig Robert Lehmann mit starken 317 Holz konnte sein Leistungsvermögen abrufen. Rocco Drese ging am Schluss nach starker 1.Halbzeit mit 268 am Ende auch die Luft aus. Die Gäste schaukelten mit soliden Leistungen das Spiel über die Runden. Noch zu erwähnen Hardy Schneider mit 297 Points.

 

Am Samstag empfing der 1. CBC die, um den Klassenerhalt kämpfenden, Burger Sportfreunde. Der Spieltag begann für uns vielversprechend mit Till Fritzsche und 310, ließ jedoch im weiteren Verlauf jegliche Spielkultur vermissen. Lediglich Felix Schrobback (290) konnte an seine Möglichkeiten heranreichen. Gastfreundlich und mit überraschend zuvorkommender Willkommenskultur, überlieferten wir den Sportfreunden aus Burg die Punkte auf dem Silbertablett. Pascal Dreger (307) und Manuel Seifert (282) waren die stärksten Gastspieler, die sich mit einer allesamt geschlossenen Mannschaftsleistung den Sieg verdient mit 1565:1620 entgegennahmen.

 

Falkenberg empfing die Sportfreunde aus Netzen. Der Start auf beiden Seiten verhalten, jedoch etwas solider bei den Gästen. 27 Points Vorsprung zur Halbzeit haben aber nichts zu sagen. Bei Falkenberg wollte jedoch der Knoten nicht wirklich platzen. Netzen hingegen drehte nochmal auf und konnte mit Patrick Just (304), Jens Höpfner (300) und Max Gabel (297) das Spiel sicher über die Bühne bringen. Daniel Kufeld versuchte mit 303 nochmal alles, konnte am Ausgang des Spieles aber nichts mehr ändern. 1686:1743 gewinnt Netzen.

 

Der Tabellenführer zu Gast in Britz. Weniger dominant als gewohnt, jedoch mit solider und geschlossener Mannschaftsleistung, spielten die Spitzenreiter sich zum Sieg. Norman Schötz (293), Silvio Zedel (294) und Rainer Dürre (294) ließen nicht viel anbrennen. Bei den Hausherren fehlte es zu Anfang des Spieles. Erst als Vierter konnte Sebastian Peykow (305) ein Zeichen setzen. Uwe Flöhr (293) zog gleich nach, aber Christopher Schock ließ mit 331 Points kein Aufbäumen mehr zu. Richard Maiwald (314) versuchte nochmal ranzukommen, aber der Abstand war zu groß und so verliert Britz mit 1714:1768 gegen Leuthen/Kl. Oßnig.

 

Mannschaft des Tages: Christopher Schock 331; Robert Lehmann 317; Richard Maiwald 314; Günter Wille 311; Till Fritzsche 310; Paul Drobig 308

Summe: 1891 Points

 

 

BSV Chemie Tschernitz – SV Rot-Weiß Netzen. Im Spitzenspiel des Wochenendes ging es in diesem Match noch um die Medaillenverteilung. Dementsprechend war Spannung vorgegeben. In den ersten fünf Starterpaaren gelang es keinem Team, sich entscheidend abzusetzen. Beim Gastgeber überzeugten bis dahin Christoph Thomas (328), Sven Neumann (296) und Reinhard Gürbig (292). Auf Netzener Seite spielten Max Gabel (319), Florian Hippel (317) und Jochen Wichary (294) überragende Partien. Im Finaldurchgang konnte dann, zum fünften Mal in Folge (!!), Paul Drobig (309) den Rückstand aufholen und die Partie für den BSV Chemie entscheiden. Jens Höpfner (280) legte zur zweiten Halbzeit nochmal nach, aber es sollte nicht reichen. Tschernitz gewann in einem spannenden Spitzenspiel knapp mit 1769:1754.

 

Leipzig am Sonntag dann mit einer knappen 1659:1675 Niederlage gegen Burg. Jens Ambrock konnte sich leider nicht mental straffen und erreichte wieder nur 239. Jacob Farnach mühte sich zu 257 und es schien, dass die Messe schon wieder gelesen war. Im dritten Durchgang konnten beide Sportfreunde, sowohl David Ewald als auch Manuel Seifert, mit starken 305 Points eine erstklassige Leistung anbieten. Durch gute Leistungen von Benjamin Linke (290) und Pascal Dreger (297) ging das Leipziger Schlussduo demnach mit 103 Holz Rückstand ins Rennen. Rocco Drese konnte mit starken 303 Holz den Rückstand halbieren. Im Schlussduell war also für Spannung gesorgt. Robert Lehmann konnte bis zur Halbzeit nochmal 27 Holz aufholen. Doch am Ende reichten die 298 nicht, da Guido Bordmann sich in Halbzeit 2 nochmal steigern konnte. Erneut wichtige Punkte für die Sportfreunde aus Burg. Leipzig somit voll im Abstiegskampf.

 

Die Chemnitzer hatten Wiedergutmachung zu leisten. Spremberg mit Jünter „der alte Fuchs“ Wille (274), Leon Enge (277) und Matthias Schulze (260) kam nicht richtig ins Spiel. Chemnitz präsentierte sich mannschaftlich geschlossen. Felix Schrobback konnte mit 305 Points den Höhepunkt des Schlagabtausches markieren und auch Isabell Schulze machte ihr Ding richtig gut mit 276. Bei Spremberg war der Wille da, die Punkte zu entführen, jedoch das Fleisch am Ende zu schwach. Pierre Szakasits (303) wurde auf Seiten der Gäste Tagesbester. So konnte der CBC das Spiel mit 1702:1662 für sich entscheiden.

 

Falkenberg empfing den Spitzenreiter aus Oßnig. Norman Schötz (302) und Christopher Schock (292) brachten die Gäste in Front. Mit Sven Petzke (309) blieben die Hausherren dran und der Rückstand betrug gerade einmal 22 Holz. Das Geschenk, das Oßnig anbot, gibt es nicht oft. Die drei Schlussspieler auf Seiten der Gäste mit 829 Points. Falkenberg konnte es jedoch nicht nutzen und so gewinnt Leuthen/Kl. Oßnig das Spiel. 1651:1709 endete das Spiel.

 

Britz war der SV Neuzauche zu Gast. Es sollte kein hochklassiges, aber durchaus spannendes Spiel werden. Die Höhepunkte auf beiden Seiten setzen zum einen Matthias Kaselow (296) und zum anderen Sebastian Peykow (293). Mit 11 Points Vorsprung und Richard Maiwald im Gepäck, für Britz eigentlich eine gute Ausgangsposition. Doch auch Richard erwischte mit 258 keinen guten Tag. Andreas Zschörneck, zur Halbzeit noch führend, konnte seine Partie aber nicht durchziehen und kam nicht über eine 264 hinaus. Somit behält Britz die Punkte mit 1576:1571.

 

Mannschaft des Tages: Christoph Thomas 328; Max Gabel 319; Florian Hippel 317; Sven Petzke 309; Paul Drobig 309; David Ewald/Felix Schrobback/Manuel Seifert 305

Summe: 1887 Points

 

Es bleibt weiterhin spannend. Der Tabellenführer mit 2 Punkten und 50 Schnitt-Holz vorn. Tschernitz mit 4 kommenden Auswärtsspielen auf Platz 2. Netzen, Chemnitz und Spremberg im Kampf um die Medaillen und der Abstiegskampf im vollen Gange. Burg und Falkenberg mit jeweils 8 Punkten, Leipzig mit 6 Punkten und Britz mit ihrem zweiten Sieg nun auf 4 Punkten.

 

Christoph Winkler

Social-Media- und Marketingbeauftragter