News

Geplante Teststrategie und weitere Neuigkeiten

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

wir befinden uns als Sportverband in einer wichtigen Phase der Pandemie. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden stückweise und vorsichtig gelockert. Bereits jetzt können einige Sportarten im Freien ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Der Billardkegelsport zählt zu kontaktfreien Sportarten im Inneren und so ist zu erwarten, dass in absehbarer Zukunft auch in unseren Vereinen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Dies gilt hoffentlich auch für den Turnierbetrieb der laufenden und den Spielbetrieb der kommenden Saison.

Um die Vereine bei der Umsetzung der voraussichtlich ansteigenden Hygienestandards zu unterstützen, befindet sich ein verbands- und vereinsfinanziertes Schnelltestkonzept in der Prüfung. Dieses soll unseren Sport in der pandemischen Lage gefahrenloser machen und damit die Durchführung des anstehenden Spielbetriebs sichern. Nähere Informationen werden hierzu folgen.

Weiterhin haben wir zur Stärkung der Kommunikation innerhalb des Verbands ein Mail-Newsletter für alle am Billardinteressierten freigeschaltet. Der Newsletter ist kostenfrei und jederzeit widerrufbar. Selbstverständlich werden Presseerklärungen und alle weiteren Neuigkeiten ebenso auf der Homepage veröffentlicht. Sukzessiv wird fortan die Präsenz des BKV auf Social-Media-Kanälen vorangetrieben und wieder aufgenommen.

 

Florian Pinkawa

Marketingbeaufragter

Förderprogramm zeigt erste Erfolge, Neuigkeiten zum Jugendcamp 2021

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

von dem am 03.02.2021 angekündigten Förderprogramm von Billardtischneubeschaffungen haben bereits 6 Vereine profitiert. Demnach sind noch 2x 500 Euro Förderung abrufbar. Also überprüft vereinsintern noch fix, ob ein neues Billard für euch doch noch in Betracht kommt.

Auch gibt es Neuigkeiten zum diesjährigen Jugendcamp. Vorbehaltlich der pandemischen Lage wird in Chemnitz, in den Räumlichkeiten des 1. Chemnitzer BC, ein mehrtägiges Jugendcamp durchgeführt. Anmeldungen erfolgen ab sofort an den Vizepräsidenten für Sportorganisation, Sven Hölzel. Geplant ist das Jugendcamp über das Wochenende vom 23.07. bis 26.07.2021 mit intensivem Billardtraining, aber auch mit viel Spaß und spannender Freizeitgestaltung.

 

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

Ausschreibung

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

wie in den News vom 3. Januar 2021 angekündigt, befindet sich in dem Beitrag die Ausschreibung zu einem verbandsseitigen Einzelturnier. Die genauen Modalitäten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.

Anzeige der gemeldeten Teilnehmer unter Spielbetrieb-Turniere.

Florian Pinkawa
Marketingbeauftragter

Umfassendes Förderprogramm beschlossen

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 20.01.2021, unmittelbar nach dem Ministerpräsidenten-Beschluss zur Verlängerung des Lockdowns, fand die erste Präsidiumssitzung 2021 statt. In der Sitzung gab es einschlägige Entscheidungen zur Subventionierung von Billardneubeschaffungen sowie Bundes- und Regionalturnieren nach Beendigung des coronabedingten Stillstands. Formell bleibt zur letzten Veröffentlichung zu sagen: Der Stichtag vom 15.01.2021 ist überschritten. Die Mannschaftsmeisterschaft 2020/2021 ist damit beendet. Die erspielten Ergebnisse behalten ihre Gültigkeit und es gibt keine Ab- oder Aufsteiger. Dies gilt noch nicht für etwaigen Pokal- und Turnierbetrieb.

Im Jahr 2021 werden acht Billardtischneubeschaffungen mit je 500€ von Seiten des Verbandes gefördert. Das Fördervolumen von 4000€ soll dazu dienen die Billardtischhersteller zu unterstützen und Anreize für die Vereine zu schaffen, in neues Billardmaterial zu investieren. Der Antrag wird formlos und unbürokratisch beim Präsidium zu stellen sein. Über die Antragstellung wird gesondert informiert.

Weiterhin werden 2021 von Seiten des BKV insgesamt acht Bundes- und Regionalturniere (sechs Regionen, zwei Bundesligen) mit je 500€ subventioniert. Voraussetzung für die Förderung ist, dass nach dem Mann vs. Mann- Modus, der ursprünglich für die Saison 2020/2021 in den Bundesligen erprobt werden sollte, gespielt wird.

Die in der Sitzung insgesamt beschlossene Förderung von 8000€ soll der Wiederbelebung unseres Billardkegelsports nach der Corona-Pause dienen. Somit soll in die Zukunft investiert und unsere Mitglieder unterstützt werden.

In einer Sitzung des Sportausschusses vom 25.01.2021 wurde über die o.g. Förderung informiert. Weiterhin stellten die Verantwortlichen zwei Turniersysteme für Mannschaften vor und beschlossen die Verlegung des Pokalfinals in den Juni der jeweiligen Saison.

Es gibt noch keinen Termin für eine weitere Präsidiumssitzung.

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

Entscheidung über die Deutschen Meisterschaften 2021 gefallen

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

wie bereits in der letzten Sitzung veröffentlicht, hat am 22.12.2020 eine Präsidiumssitzung stattgefunden. Wichtigster inhaltlicher Gegenstand der Sitzung waren die Deutschen Einzelmeisterschaften 2021.

Die Deutschen Meisterschaften 2021 werden mangels Planungssicherheit für die ausrichtenden Vereine, der SG Kolkwitz und dem Verband, auf 2022 verschoben. Die Deutschen Meisterschaften 2022, die zuerst an den FC Erzgebirge Aue vergeben wurden, werden damit an die SG Kolkwitz vergeben. Grund hierfür war ebenfalls, dass in den Räumlichkeiten des FC Erzgebrige Aue bis einschließlich 2022 Drittveranstaltungen vereinsseitig untersagt worden sind, um den Fußballspielbetrieb nicht zu gefährden.

Das Präsidium bedauert die getroffene Entscheidung, dass nun bereits im zweiten Jahr in Folge keine Deutschen Meisterschaften stattfinden werden. Um jedoch das finanzielle und planliche Risiko zu minimieren, ist diese Entscheidung unvermeidlich gewesen.

Alternativ wird die verbandsseitige Ausrichtung eines Einzelturniers in Vereinsräumen mit Spielern allen Alters und Qualität am Billard, weniger Planungsaufwand und mit karitativem Hintergrund in Erwägung gezogen. Wann, wie und wo dieses Turnier stattfinden soll, ist aber noch völlig offen. Bis zur nächsten Sitzung soll hierzu eine Ausschreibung erarbeitet werden. Weiterhin wird das Präsidium die Regionen bei der Ausrichtung der Regionalmeisterschaften und dem Pokalwettbewerb zu unterstützen. Entscheidungen werden dazu je nach Pandemielage getroffen und bekanntgegeben.

Bis dahin bleibt alle gesund!

Florian Pinkawa
Marketingbeauftragter

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder des BKV, liebe Anhänger des Billardkegelsports,

wie ihr alle sicherlich mit Bedauern feststellen musstet, haben auch vor unserem Billardsport die Sanktionen der Bundesregierung nicht haltgemacht. Genau wie schon die vergangene – musste notgedrungen auch die aktuelle Mannschaftsmeisterschaft abgebrochen werden.

Trotz, oder vor allem wegen der widrigen Umstände 2020, wünschen wir euch eine angenehme und besinnliche Weihnachtszeit. Für das hoffentlich etwas weniger aufregende neue Jahr hoffen wir, dass alle bei bester Gesundheit bleiben. Möge der Sport so schnell wie möglich wieder im Mittelpunkt unserer Freizeit stehen.

In diese Sinne alles Gute für die Zukunft!

Michael Dümke
BKV-Präsident

Präsidiumssitzung vom 09.12.2020

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 18.11. und 09.12.2020 fanden gemeinsame Sitzungen des Präsidiums und des Sportausschusses (SAS) statt. An den beiden Sitzungen wurde besprochen, wie es mit der Saison 2020/2021 weitergeht. Aufgrund der großen Dynamik der geltenden Corona-Beschränkungen kann bei den kommunizierten Entscheidungen noch nicht von einer „Spruchreife“ gesprochen werden.

Der derzeit angeordnete Lockdown lässt eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in immer weitere Ferne rücken. Als Stichtag, an dem der Mannschaftspielbetrieb wieder aufgenommen werden muss, um die Saison 2020/2021 vor Beginn der neuen Saison beenden zu können, wurde der 15.01.2021 festgesetzt. Grund für die Festsetzung eines Stichtags ist Planungssicherheit für eine geordnete Restsaison. Sollte also mit Ablauf des 15.01.2021 der Mannschaftsspielbetrieb der Saison 2020/2021 nicht wieder aufgenommen werden können, wird die Mannschaftsmeisterschaft 2020/2021 aller Voraussicht nach abgebrochen werden. Ausdrücklich gilt dies nicht für die gesamte Saison. Im Laufe des Frühjahrs und Frühsommers 2021 ist die Aufnahme des Pokal- und Einzelspielbetriebs denkbar.

Am 22.12.2020 findet eine weitere Sitzung des Präsidiums statt. Bei der anstehenden Sitzung sollen insbesondere Fragen zur Deutschen Meisterschaft 2021 besprochen werden und anschließend in einer gemeinsamen Sitzung mit dem SAS hierüber Beschlüsse herbeigeführt werden.

Florian Pinkawa
Marketingbeauftragter

Letztes Punktspielwochenende vor dem Lockdown

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

sicherlich habt ihr die aktuellen Nachrichten verfolgt. Am 02.11.2020 tritt der zweite Corona-bedingte Lockdown in Kraft. Freizeitsport innerhalb geschlossener Räume ist demnach ab Inkrafttreten verboten. Der Spielbetrieb wird einschließlich des 01.11.2020 seitens des BKV aufrechterhalten. Damit bleibt die gemeinsame Entscheidung des Präsidiums und des Sportausschusses vom 19.10.2020 zur Ergänzung der Ausschreibungen in allen Spielklassen erhalten (Newsletter-Mail vom 22.10.2020).

Florian Pinkawa
Marketingbeauftragter

Ergänzungen zu den Ausschreibungen aller Spielklassen

Liebe Mitglieder des BKV,

auf Grund der aktuellen Corona-Lage und der Ereignisse am letzten Sportwochenende traf sich am 19. Oktober 2020 das Präsidium mit dem Sportausschuss zu einer außerordentlichen Sitzung. Im Rahmen dieser Sitzung wurde Folgendes einstimmig beschlossen:

  1. Der Spielbetrieb wird vorerst so lange fortgeführt, bis dieser durch konkrete gesetzgeberische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Demnach sind auch Corona-bedingte Quarantänemaßnahmen einzelner Spieler oder Ansteckungsängste grundsätzlich kein rechtfertigender Grund für eigenmächtige Spielverlegungen oder Absagen seitens der Vereine. Zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Spielbetriebes und um den Auswirkungen der Pandemie entgegenzuwirken, wurde kurzfristig für die laufende Spielzeit eine Erweiterung der zulässigen Anzahl von Einsätzen in höherklassigen Mannschaften (sog. Aushilfen) eingeführt.

Bei besonderen Härtefällen ist ausschließlich der folgende Personenkreis berechtigt, von den vorstehend näher bezeichneten Grundsätzen im Einzelfall abweichende Entscheidungen zu treffen:

Bundesligen                                      –              BKV-Sportwart

Regionalligen / -klassen                  –              zuständiger Regionalwart

Kreisspielklassen                             –              zuständiger KFA-Sportwart

  1. Die allgemein geltenden Hygieneregeln sind auch im Rahmen des Spielbetriebes zwingend einzuhalten. Hierzu zählen insbesondere die Einhaltung der Abstandsregeln und das Vermeiden des direkten Körperkontaktes (Händeschütteln).
  2. Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sind ab sofort bei den Punktspielen generell keine Zuschauer zugelassen.

In begründeten Ausnahmefällen (z. B. notwendige Begleitpersonen) ist die Genehmigung der o. g. Verantwortlichen einzuholen, die wiederum die Vereine im Vorfeld informieren. Zutritt ist ebenfalls Funktionären des BKV für ihren zuständigen Spielbereich zu gewähren.

Im Namen des Präsidiums und des Sportausschusses

Michael Dümke
Präsident