News

Wichtige Hinweise zum Spielbetrieb

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 21.08.2020 beginnt der Spielbetrieb in unserem Verband. Allerdings hält uns die Corona-Pandemie weiterhin in Atem. Als Verband sehen wir uns daher in der Pflicht – zum Schutze Aller  – an unsere Vereine und Mitglieder einige Hygieneempfehlungen zu geben.

  1. Haltet Euch an Euer Hygienekonzept, wenn nötig unter Ausübung Eures Hausrechts. Das bedeutet insbesondere, dass die Höchstzahl der im Raum befindlichen Personen nicht überschritten werden soll. Wird sie überschritten, so könnt ihr auf Grundlage Eures Hausrechts – zur Einhaltung der Hygieneregeln – z.B. Zuschauer des Raumes verweisen. Zum Schutz der eigenen Risikogruppe könnt Ihr jederzeit Verschärfungen der bestehenden Hygienekonzepte vornehmen und somit auch Zuschauern den Zutritt zur Wettkampfstätte untersagen.
  2. Folgt den Hygienewünschen Eurer Gäste. Bitte desinfiziert oder lüftet Eure Räume, wenn dies erforderlich ist oder Eure Gäste dies verlangen. Das gebietet schon das sportliche Miteinander.
  3. Sollten Spiele aufgrund von Corona-bedingten Sperrungen nicht stattfinden können, so wendet Euch an den zuständigen Regionalwart. Auch für die Situation werden wir gemeinsam eine Lösung finden.

Am Mittwoch, den 12.08.2020, wurden diese Empfehlungen in einer gemeinsamen Sitzung des Sportausschusses (SAS) und des Präsidiums besprochen.

 

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

Spieleraktivierung

Hallo Sportfreunde,

Wie jedes Jahr endet heute (15.08.) um 24 Uhr die Möglichkeit die Spieler auf der Homepage auf aktiv zu setzen. Danach fallen laut RSO Kosten pro Mannschaft an.
Also schnell noch die Spieler über den Vereins-Login aktivieren.

Mit sportlichen Gruß
Frank Trepl
Sportwart BKV

Informationen zum bevorstehenden Verbandstag

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 22.08.2020 findet der diesjährige ordentliche Verbandstag statt. Bis zum Samstag, den 25.07.2020, können noch fristwahrend Anträge an den Verbandstag gestellt werden. Die Einladung zum Verbandstag wird am 23.07.2020 an die im BK-Portal hinterlegten E-Mails versendet. Ebenfalls werden spätestens am 24.07.2020 die Anträge vom Präsidium des BKV an den Verbandstag auf dem BK-Portal verfügbar sein.

Nach Abschluss des Verbandstages soll um 14:00 Uhr der BKV-Supercup stattfinden.

Wichtig!

Die Auflagen des örtlichen Gesundheitsamts lassen lediglich die Teilnahme eines einzelnen Vereinsvertreters am Verbandstag 2020 zu. Ohne vorherige Anmeldung wird kein Zutritt gewährt.

Informationen zur Präsidiumssitzung vom 14.07.2020

Am Dienstag, den 14.07.2020, fand eine weitere Vorbereitungssitzung des Präsidiums statt. Neben organisatorischen Inhalten zum Verbandstag am 22.08.2020, hat das Präsidium die Änderung der geltenden Ehrenordnung beschlossen. Um die Ehrung von Funktionären künftig zu vereinfachen, ist auf der Homepage ein Formular für die Beantragung bereitgestellt.

Florian Pinkawa
Marketingbeauftragter

Erinnerung an den Verbandstag am 22.08.2020

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 22.08.2020 findet der turnusmäßige Verbandstag des Billardkegelverbands statt. Die Veranstaltung wird dieses Jahr gekoppelt mit dem BKV-Supercup stattfinden. Allerdings findet all dies unter anderen Vorzeichen statt. Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Hygienevorschriften werden zu beachten sein. Das bedeutet insbesondere, dass der Zutritt nach vorheriger Anmeldung nur einem Mitglied pro Verein gewährt wird.

Die Anmeldung zur Teilnahme am Verbandstag erfolgt per Mail, Fax oder postalisch an:

E-Mail: sportwart@billardkegelverband.de

Fax: 03212 – 146 33 68

Post: Pappelweg 2, 15890 Siehdichum

Eine gesonderte Einladung erfolgt noch.

In Vorbereitung auf den Verbandstag fand am 23.06.2020 eine Präsidiumssitzung statt. Inhalt der Gespräche war vor allem der Verbandstag am 22.08.2020. Der in der letzten Pressemitteilung vom 10.06.2020 angesprochene Antragsbogen zu den Ehrungen wird in den kommenden Tagen veröffentlicht.

Ihr solltet die 4-wöchige Frist für Anträge an den Verbandstag beachten.

 

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

 

PS: Das jährliche Turnier beim SG Kolkwitz 2012 e.V. wird in diesem Jahr ausfallen.

Die Mühlen mahlen trotz Corona-Zwangspause

Nachdem bereits viele BKV-Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, bleibt abzuwarten ob der Verbandstag 2020 stattfinden kann. Zu dem und weiteren Themen fand am 03.06.2020 eine weitere Präsidiumssitzung statt.

Ehrungen

Das Präsidium erkennt das Engagement der ehrenamtlichen Funktionäre im Verband, in den Regionen und in den Vereinen als eine herausragende Form des sportlichen Engagements an. Um die Ehrung von Funktionären künftig zu vereinfachen, wird auf der Homepage ein Formular für die Beantragung bereitgestellt. So soll die symbolkräftige Anerkennung durch die BKV-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold verbessert und fortgeführt werden.

Sonstige Neuigkeiten

Vertreter des Verbandes und des KFA Märkisch-Oderland befinden sich in Gesprächen über einen Beitritt in den BKV. Die Ergebnisse der Gespräche sind offen.

Der ESV Lok Guben hat seine erste Mannschaft aus der 1. Bundesliga zurückgezogen. Die Sportfreunde aus Niederschöna und Hörlitz verbleiben somit in der 1. bzw. 2 Bundesliga.

 

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

Die Würfel zum weiteren Vorgehen sind gefallen

Am Mittwoch, den 13.05.2020, fand eine gemeinsame Sitzung des Sportausschusses (SAS) und des Präsidiums statt. In der Sitzung fielen zahlreiche Entscheidungen.

Verfahrensweise zur Saison 2019/20

In der Sitzung haben die Verbandsgremien über die Verfahrensweise zur Saison 2019/2020 zahlreiche Vorschläge ausgetauscht. Nach Würdigung aller für die Entscheidung erheblichen Tatsachen hat der Sportausschuss als zuständiges Organ entschieden, dass die Saison 2019/20 nicht fortgesetzt werden kann. Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs wäre die präferierte Variante gewesen. Sie ist jedoch aufgrund der anhaltenden Infektionsschutznahmen und damit verbundenen mangelnden rechtlichen Handhabe nicht möglich.

Des Weiteren wird der Ist-Stand in die Wertung eingehen. In den Bundesligen bleiben 10er-Staffeln erhalten. Der Letztplatzierte der 1. Bundesliga steigt in die 2. Bundesliga ab und der Erstplatzierte der 2. Bundesliga nimmt den Platz ein. Aus der 2. Bundesliga steigen die Tabellenplätze 9 und 10 ab und werden durch die 2 schnittstärksten Regionalligaerstplatzierten ersetzt. Damit entfällt die Relegation in den Bundesligen.

Die Regionalwarte können in den Regionen abweichende Regelungen treffen.

Der SAS und das Präsidium des Billardkegelverbands gratulieren dem SV Leuthen/Klein-Oßnig zur Deutschen Meisterschaft der Saison 2019/20.

Deutsche Meisterschaft 2021

Das Präsidium hat die Vergabe der Deutschen Meisterschaft 2021 nach Kolkwitz beschlossen. Kolkwitz hat zahlreiche Referenzen in der Ausrichtung von größeren Turnieren und das vorgelegte Konzept zur Deutschen Meisterschaft 2021 ist stichhaltig. Die DM ist also in sehr guten Händen.

Michael Dümke bleibt Präsident

Seit seinem Rücktritt sei im Verband viel passiert und aus diesem Grund habe er sich entschlossen sein Amt fortzuführen.

Michael Dümke ist seit der Gründung des Billardkegelverbands Präsident und führte als treibende Kraft den Verband voran. Ihn weiterhin an Bord zu haben ist aus Verbandssicht in jeglicher Hinsicht positiv.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

Neuigkeiten aus dem Präsidium trotz Corona

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am Montag, den 20.04.2020, fand die dritte Präsidiumssitzung des laufenden Jahres statt. In der Sitzung wurde über Neuigkeiten und mögliche zusätzliche Haushaltsmittel für die Ressorts gesprochen.

Im Bereich des Lehrwesens wird sich der BKV federführend an einer „ostdeutschen“ Lösung beteiligen. Derzeit finden Absprachen mit dem SBV und dem BBBV statt. Weitere Kooperationen könnten mit anderen Landesverbänden folgen. Unser Lehrwart, Martin Schicht, wird gleichzeitig das Lehrwesen im SBV übernehmen. Durch die verbandsübergreifende Zusammenarbeit soll der Anschluss an die Trainer- und Schiedsrichterausbildung stattfinden.

Des Weiteren stehen Investitionen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit an. Derzeit wird ein Trailer über unsere Sportart produziert. Er soll für Vorstöße auf social-media-Plattformen genutzt werden. Das vom Präsidium ausgelobte Projekt „Öffentlichkeitsoffensive“ wird von keinem anderen deutschen Billardverband in ähnlicher Form betrieben. Als BKV gehen wir diesbezüglich neue Wege. Hier sollen Anteile der durch die Ausfälle von Deutscher Meisterschaft und Jugendcamp verfügbaren Mittel eingesetzt werden.

Darüber hinaus werden wir uns als Verband an einer gemeinsamen Projektgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ mit der Deutschen Billardunion (DBU) beteiligen. Wir profitieren bereits insoweit davon, dass wir zahlreiche Unterlagen bereitgestellt bekommen (z.B. Studien der Uni Düsseldorf zum Thema Billardmarketing), die wichtige Grundlagen für spätere Bestrebungen bilden werden. Außerdem soll ein gemeinsames Konzept zur weiteren Vorgehensweise im Bereich unseres Sportmarketings erarbeitet werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

SAS beschließt am 13.05.2020 abschließend über weiteren Spielbetrieb

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 18.03.2020 fand eine weitere Sitzung des SAS statt.

Das Gremium legte in der Sitzung fest, dass abschließend in einer Sitzung am 13.05.2020 über den noch bevorstehenden Saisonverlauf entschieden wird.

Zur Debatte stehen 3 Möglichkeiten:

  1. Die Saison 19/20 wird nicht gewertet,
  2. Die Saison 19/20 wird abgebrochen. Der Saisonstand vom 12.03.2020 würde in die Wertung gehen oder
  3. Die Saison 19/20 wird regulär beendet, behördlichen Entscheidungen vorbehalten.

Denkbar wären folgende Termine:

  • 1. und 2. Bundesliga: 06./07.06.2020
  • Regionalligen: 13./14.06.2020
  • Relegation Regionalliga 20.06.2020 –> 2.Bundesliga und Relegation 2.Bundesliga –> 1.Bundesliga

Die Nachholtermine in den unteren Spielklassen würden sich aus den der oberen Spielklassen ergeben. Der sperrfreie Wechselmonat und die Meldefristen würden entsprechend angepasst.

 

Mit freundlichen Grüßen

Florian Pinkawa

Marketingbeauftragter

WICHTIGER VERBANDSBESCHLUSS

Aufgrund von behördlichen Auflagen und teilweisen Quarantänemaßnahmen wird der komplette Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung (13.03.2020) auf allen Ebenen vorübergehend ausgesetzt. Diesen Beschluss hat das Präsidium und der SAS gemeinsam getroffen.

Die Führung des BKV setzt sich ständig mit der aktuellen Lage auseinander, wird die Situation bis Mitte Mai neu bewerten und über die Fortsetzung und Beendigung der laufenden Saison entscheiden.

Wir bitten alle unsere Sportlerinnen und Sportler um Verständnis, denn wir stehen alle in der Verantwortung die schnelle Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Sven Hölzel
Vizepräsident Sport

Coronavirus hat nun auch Folgen für unsere Billardwelt

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

gestern hat uns die Nachricht erreicht, dass der FC Erzgebirge Aue alle Veranstaltungen in seinem Stadion bis Ende Juni absagt. Das betrifft auch unsere diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Dazu trat das Präsidium zu einer Eilsitzung am gestrigen Abend zusammen.

Es wurde beschlossen, dass die Deutschen Meisterschaften dieses Jahr ohne Ersatz ausfallen. Das Risiko, dass von Behörden die Meisterschaft untersagt wird, ist zu hoch. Auch sollte niemand aufgrund von Fehlentscheidungen zu Schaden kommen.

Einen positiven Aspekt hat das Ganze dann doch. Der FC Erzgebirge Aue hat sich bereiterklärt die DM 2022 auszurichten. Das Präsidium bestätige per Beschluss, dass die Deutschen Meisterschaften 2022 in Aue stattfinden werden.

Des Weiteren wurden weitere Vorsichtsmaßnahmen beschlossen. Das Jugendcamp 2020 wird nicht stattfinden und der Verbandstag verschoben.
In der nächsten planmäßigen Sitzung am 25.03.2020 wird darüber entschieden, auf welchen Termin der am 09.05.020 geplante Verbandstag verschoben werden soll.

Mit freundlichen Grüßen
Florian Pinkawa
Marketingbeauftragter