Wer hätte das gedacht ? Weiterlesen
News
Die Favoriten konnten sich am Wochenende durchsetzen
Hallo liebe Billardfreunde,
das Wochenende war hauptsächlich geprägt Weiterlesen
sächs. Landesmeisterschaft Eurokegel
Hallo Sportfreunde,
im Anhang als Erinnerung die Ausschreibung zur sächsischen Landesmeisterschaft im Eurokegel
Ausschreibung German Grand Prix BK-2 Kombi
Hallo Sportfreunde,
im Anhang die Ausschreibung zum
13. German Grand Prix BK-2 Kombi
Korrektur und Bitte um Entschuldigung
Wer bereits meine Kolumne gelesen Weiterlesen
Der Meister zieht weiter seine Kreise
Ist die Meisterschaft schon entschieden ??? Weiterlesen
3. und 4. Spieltag der 1.Bundesliga
Hallo Billardfreunde !
der 3. Spieltag zeigte durchweg heimstarke Mannschaften. Weiterlesen
Spitzenspiel in Neuzauche
Hallo Freunde des Billard, die neue Saison hat begonnen und gleich mit einem Knaller Weiterlesen
Neuer Vizepräsident-Sport
Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
das BKV-Präsidium hat während seiner Sitzung am Donnerstag, den 13. September 2018, satzungsgemäß einen neuen Vizepräsidenten Sport kommissarisch eingesetzt. Die Entscheidung fiel einstimmig auf Peter Hesse vom VBSF Cottbus. Peter Hesse war langjähriger Funktionär im KFA Cottbus und seit einem Jahr DM-Beauftragter im BKV. Er wird die Aufgaben des zurückgetretenen Karsten Radlow zunächst bis zum nächsten Verbandstag übernehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben ebenfalls der Präsident, Michael Dümke, und der Vizepräsident Finanzen, Andreas Kühn, für den Verband die geschäftsführen Verantwortlichen laut BGB. Peter Hesse wird im Rahmen seiner neuen Funktion seine Aufgaben als DM-Beauftragter weiterhin wahrnehmen.
Präsidium BKV
Pokalfinale in Bischofswerda
Die neue Saison 2018/19 hat bereits am vergangenen Wochenende mit dem Finale um den Verbandspokal seien Auftakt genommen. In der Vorrunde und in den Finals waren spannende Wettkämpfe zu verfolgen.
Der OSV Zittau erspielte mit Ingolf Winkler (234), Norbert Lichtblau (237), Jens Franke (240) und Klaus Zimmermann (260) insgesamt 971 Holz und belegte den 6. Rang.
Der SV Bohsdorf erreichte mit Hartmut Fischer (246), Dirk Säglitz (276), Olaf Koall (295) und Pierre Szakasits (251) gesamt 1068 Points und belegte den 5.Rang.
Beide Mannschaften waren somit am weiteren Finale nicht mehr beteiligt.
Stark trumpfte der BSV Britz mit Uwe Flöhr (268), André Meseke (280), Holger Maasch (251), Richard Maiwald (284) gesamt 1083 auf und kam auf dem 4. Platz der Vorrunde ein. Dadurch war man für das „kleine Finale“ qualifiziert.
Mit schlappen 3 Holz mehr als Britz, nämlich 1086, zog die SG Rot-Weiß Netzen mit Jens Höpfner (266), Florian Hippel (256), Michael Gartemann (284) und Patrick Just (284) ebenfalls ins „kleine Finale“ ein. Das versprach schon Mal ein spannendes Spiel um den 3. Platz.
Der 1.Chemnitzer BC konnte in einem sehr starken Spiel mit Sven Hölzel (318), Daniel Striegnitz (285), Markus Marsch (326) und Till Fritzsche (323), somit gesamt 1252 den deutschen Meister SV Leuthen/Klein Oßnig, in der Besetzung Norman Schötz (269), Sven Petzke (272), Stefan Lehmann (252) und Martin Maltzahn (326) mit gesamt 1119 in die Schranken weisen. Das war jedoch erst die Vorrunde.
Die Finalspiele hielten was sie versprochen hatten und waren stark umkämpft.
Um den 3. Platz legte Britz sehr gut los und sah mit Uwe Flöhr (284), Holger Maasch (250) und Richard Maiwald (260) gegen Netzen mit Michael Gartemann (272), Jens Höpfner (259) und Florian Hippel (246) bei einem Stand von 794 : 777 noch sehr gut aus und erblickte am Horizont schon einen bronzenen Schimmer. In der letzten Partie konnte jedoch Patrick Just mit sehr starken 312 gegen 284 von André Meseke den Spieß noch umdrehen und für seinen Verein SV Rot-Weiß Netzen die Bronzemedaille sichern.
Vor dem Finalspiel stand für alle die Frage: kann sich der CBC nochmals durchsetzen oder wird der Meister zu alter Stärke finden?
Chemnitz begann gewohnt stark mit Markus Marsch 323 Points, der Meister setzte mit Martin Maltzahn 300 Points dagegen. Daniel Striegnitz erreichte nicht die Leistungen der Vorrunde und schloß mit 257 Points ab, was der Meister mit Sven Petzke und 298 Points ausnutzen konnte. Nun ließ sich Leuthen/Oßnig nicht mehr aufhalten und spielte sehr stark mit Norman Schötz 306 Points und vor allem Stefan Lehmann als Schlußspieler mit 314 Points den Sieg heraus. Sven Hölzel 290 Points und Till Fritzsche 260 Points konnten ihre Leistungen aus der Vorrunde nicht wiederholen und keinen wesentlichen Widerstand leisten. Somit ist der Meister auch der Pokalsieger. Von mir die herzlichsten Glückwünsche an den Sieger und alle Platzierten.
Besonderer Dank gilt jedoch dem SV Bischofswerda mit Hanno Pförtner an der Spitze für die hervorragende Organisation.
Weiterhin allen einen guten Start in die neue Saison!
Gut Holz
J. Rosenstengel