Deutsche Jugendmeisterschaft 2024

Wie allen bekannt sein dürfte hat die Deutsche Meisterschaft im Billardkegeln begonnen.Am vergangenen Wochenende trug  der Nachwuchs seine Wettkämpfe aus. In einer sehr gut vorbereiteten  und  ausgestatteten Spielstätte in Jänschwalde zeigte der Nachwuchs sein beachtliches  Können. Die Altersklassen 12 und 15 ermittelten ihre Besten im Kampf gegeneinander mit je 10 Stoß pro Satz in der Vorrunde über 4 Sätze. In den Finals galt dann Best of five. Diese Wettkämpfe gestalteten sich sehr kurzweilig und waren durch eine hohe Spannung  sehenswert.

Während sich in der Vorrunde die erwarteten Favoriten durchsetzen konnten , kam es in den Finals zu spannenden Kämpfen und Überraschungen. Im ersten Halbfinale der U 12 konnte sich Finn Krautschick vom SV Bohsdorf knapp gegen Emil  Lehmann vom VFB Krieschow durchsetzen. Im anderen Halbfinale besiegte Benjamin Kaul aus Blumberg Max Thomas  aus Tschernitz klar mit 3:1, so dass sich Finn Krautschick und Benjamin Kaul im Finale gegenüber standen. Hochkonzentriert gewann hier der Blumberger glatt mit 3:0

Im Spiel um den 3. Platz setzte sich Emil Lehmann mit 3:1 gegen Max Thomas durch.

Die erste Überraschung gab es im Halbfinale der U15, hier konnte sich der als Favorit angereiste Lennard Schüler (Saisonschnitt 212,7 !) aus Leuthen/Klein Oßnig gegen Ben Jules Kufeld aus Falkenberg (Schnitt 155,2) nicht durchsetzen. In einem sehr spannenden Spiel gewann Ben Jules verdient mit 3:2.

in anderen Halbfinale standen sich 2 Tornados aus Limbach Oberfrohna gegenüber. Hier besiegte Oliver Reinhard seinen Vereinskameraden Maximilian Dambor mit 3:1.

Im Spiel um die Bronzemedaille standen sich der etwas gefrustete Lennard Schüler und der Tornado Maximilian Dambor gegenüber. Lennard hatte seine Niederlage im Halbfinale noch nicht richtig verarbeitet, was sein Gegner gnadenlos ausnutzte. Und so stand es ganz schnell 2:0 für den Tornado. Der 3. Satz hätte spannender nicht sein können und Lennard wahrte seine Chance mit 1Holz mehr als sein Gegner. Im nächsten Satz war der Ausgleich hergestellt und der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Ganz knapp mit 1 Holz mehr erkämpfte sich Lennard die Bronzemedaille . Schade für seinen Gegner der sich nach großem Kampf am Ende geschlagen geben musste, aber das ist Sport und zwar vom feinsten.

Im Finale ging es keinesfalls weniger spannend zu, hier wurden die Sätze wechselweise gewonnen und es musste ebenfalls der 5. Satz die Entscheidung bringen. Dieser ging jedoch ganz klar an den Falkenberger Ben Jules Kufeld, denn die Falkenberger hatten ihr Maskottchen „Theo 1. von Falkenberg“ mit dabei , der wohl für das nötige Glück sorgte.

Bei der Jugend , also den Altersklassen 17 bis 21 wurden die herkömmlichen 4 X 100 Stoß gespielt und es setzten sich auch  die erwarteten Besten durch (siehe Ergebnisse). In der AK 19 lag vor dem letzten Durchgang Ian Welde aus Neuzauche noch mit 2 Points vor seinem Mannschaftskameraden Alexander Schröder, der jedoch das Blatt im letzten Durchgang noch drehen konnte und verdient die Goldmedaille erkämpfte.

Eine gelungene Veranstaltung mit Werbung für den Billardsport, da alle Spiele über You Tube bis in den letzten Winkel der Erde übertragen wurden. Dank an alle die bei der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren.  Man sieht sich.

Gut Holz
J. Rosenstengel