Mit Rekorden zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften im Billardkegeln 2024

An Tag 6 starteten die Herren und Damen in die diesjährigen Meisterschaften. Die Erwartungen waren hoch und alle gespannt, wer die beste Form hat.

Bei den Damen gab es zwei Favoritinnen auf den Titel, Alyn Herziger und Isabel Schulze. „Isa“ musste aufgrund einer kürzlichen Verletzung mit Gips an der linken Hand antreten. Diesen hat sie sich für die Meisterschaften anpassen lassen, sodass sie ihn als Bockhand nutzen konnte. In Durchgang 1 ging es verhalten zu, Janette konnte mit einer guten 230 glänzen und belegte vorerst Platz 3, hinter Isabel auf Platz 2 mit 243. Alyn holte sich die knappe Führung mit 245. Hier war noch mehr drin bei den Damen.

Gleich im ersten Durchgang der Herren, sah man, wo die Reise hingehen soll. Daniel Striegnitz startete gleich mal mit einer 310 ins Turnier. Dies sollte aber noch lange nicht alles gewesen sein. Auch Felix Schneider zog mit einer 311 nach. Die Leistungsdichte war so hoch, dass man gar nicht alle 11! 300+ Zahlen, allein in Durchgang 1, nennen kann. Allen voran Norman Schötz, der mit 338 die höchste spielte. Aber auch Christopher Schock mit 325 und Max Gabel mit 311 ließen Norman nicht viel Luft nach hinten.

An Tag 7 konnten sich die zwei Favoritinnen etwas absetzen. Allen voran Alyn, die mit einer überragenden 282 ihre Führung ausbauen konnte. Isabel blieb mit 261 dran. Janette konnte erst in Durchgang 3 an Ihre Leistung vom Vortag anknüpfen und blieb, mit 38 Points Vorsprung, auf Platz 3. Loreen und Beatrice, die gerade mal 3 Points trennte, blieben an Janette dran. Emily zeigte mit 210, ihre beste Leistung bei den Damen.

Bei den Herren wurde allen klar, dieses Jahr passiert etwas Großes. In Durchgang 2 gab es erneut 10 Partien über 300. Gleich am frühen Morgen, startete Toni Helbig mit 319 in den Tag. Danach gab es eine kleine Runde zum Verschnaufen. Dies sollte aber nicht lange halten und es ging wieder Schlag auf Schlag. Felix Schneider mit 318 und dem zwischenzeitlichen dritten Platz, zusammen mit Robert Lehmann. Richard Maiwald mit 326 und dem zwischenzeitlichen zweiten Platz. Kevin Krüger 308, Till Fritzsche 309, Robert Lehmann 322, Christoph Thomas 314, Max Gabel 304, Norman Schötz 307 und Sven Petzke mit der Durchgangsbestleistung 328. Es war der Wahnsinn – und es sollte noch besser kommen. Nach zwei Durchgängen standen 10 Sportler mit einem DM-Schnitt von über 300 da. Wobei Norman Schötz mit 645 Points gerade einmal 10 Points Vorsprung hatte.

Durchgang 3 sollte einen neuen Rekord bereithalten. Vorerst jedoch spielte sich Dirk Säglitz, mit 320 wieder in Schlagdistanz. Mit ‘‘nur‘‘ 9 Partien über 300, war es statistisch der schlechteste Durchgang. Davon kann im sportlichen Sinne aber keine Rede sein. Robert konnte mit einer 311 Platz 3 vorerst verteidigen. In den letzten Partien des Tages, sahen die Zuschauer eine Gesamtleistung, der vier Sportler, von 1323!!. Max Gabel mit 315, Christoph Thomas 321, Norman Schötz mit 344!! und Sven Petzke mit 343. Damit stellte Sven einen neuen Rekord auf. 671 Points auf 2x 100 Stoß. Ebenso schob er sich bis auf Platz 2 vor. Norman noch immer führender mit 989 Points gefolgt von Sven mit 951 Points und Robert Lehmann mit 940 Points.

Der letzte Tag der diesjährigen Meisterschaften brach an. Bei den Damen war um alle Plätze noch alles offen. Susann Piasecki, zeigte mit 250 ihr Potential und stellte zugleich ihre neue persönliche Bestleistung auf, konnte nach vorn aber nicht mehr angreifen. Loreen spielte zeitgleich und wollte natürlich Druck auf Beatrice und Janette aufbauen. Dies gelang ihr, mit 227, nur teilweise. Auch Beatrice wollte den Rückstand auf Janette aufholen, kam jedoch nicht über eine 227 hinaus. Damit sicherte sie sich zumindest Platz 4. Janette war dennoch unter Druck. Mit einer 203 sicherte sie sich Platz 3 mit insgesamt 850 Points. Glückwunsch an Janette zu Bronzemedaille. Um Platz 1 war es eng. 24 Points waren der Vorsprung von Alyn auf Isabel. Zur Halbzeit hatte Isa bereits 10 Points davon eingeholt. Bei Alyn war nach der Halbzeit etwas der Wurm drin und so konnte sie mit 237 nicht ihre beste Leistung abrufen. Isabel blieb nervenstark und spielte, wie auch in Halbzeit 1, ihr Spiel. Mit 279 und damit 18 Points Vorsprung vor Alyn, wird Isabel Schulze Deutsche Meisterin der Damen mit Insgesamt 1044 Points, Glückwunsch! Auch an Alyn, die mit 1026 Points Platz 2 belegt, unsere Glückwünsche.

Die Herren sollten alles in den Schatten stellen. Man wusste nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Dirk Säglitz spielte eine Traumpartie. Mit 343!! holte er alles raus was ging. Sein Gesamtergebnis von 1258 Points ließ ihn wieder auf eine Medaille hoffen. Till Fritzsche zeigte mit 326 auch noch einmal eine super Leistung. Robert konnte nicht an den Vortag anknüpfen und musste sich im Rennen um die Medaillen geschlagen geben. Richard Maiwald spielte sich, mit 312, einen Platz nach oben und sollte das Turnier auf dem 5. Platz beenden. Nun war die letzte Runde da und die Spannung war förmlich zu spüren. Die Ausgangslage war klar. Norman hatte einen Vorsprung von 38 Points zu verteidigen. Diesen wollte Sven natürlich aufholen. Christoph Thomas hatte sein Ziel auch vor Augen, mindestens Platz 3. Dafür benötigte er eine 325 und würde so auch gleich Sven unter Druck setzen, der nur 17 Points vor Ihm lag. Die Runde begann und Norman erwischte keinen guten Start. Zur Halbzeit hatte Sven den Vorsprung von Norman auf 1 Point reduziert. Aber mit Norman muss man immer rechnen. Er kämpfte und gab sein Bestes, aber es lief nicht zusammen. Christoph, der nach der Halbzeit erkannte, dass an Sven kein rankommen mehr war, tat nun alles, um sie die Bronzemedaille zu sichern. Bis zum Schluss blieb es spannend, doch er kam nicht über eine 321 hinaus und wurde, mit nur 3 Points Rückstand, Vierter. Gratulation an Dirk, der sich mit einer überragenden letzten Partie und einer hohen Konstanz über das gesamte Turnier den verdienten 3. Platz sichern konnte. Norman der immer noch versuchte alles rauszuholen, kam am Ende nicht über eine 302 hinaus. Das soll aber nicht nach einer schlechten Leistung klingen. Damit stellte er einen neuen Rekord über 4x 100 Stoß mit sagenhaften 1291 Points auf! Auf Billard 1 waren noch 20 Stoß zu spielen. Sven wusste, 341 sind nötig, um Deutscher Meister zu werden. Er blieb ruhig und konnte sich auf seine Erfahrung verlassen. 90 Stoß gespielt, 308 bis dahin erzielt, noch 33 werden benötig. Im 99 Stoß machte er es dann sicher und beendete die Partie mit 344. Gratulation an Sven Petzke zum Deutschen Meister im Billardkegeln der Herren 2024. Damit schnappte er sich auch, den eben erst aufgestellten Rekord über 4x 100 Stoß mit wahnsinnigen 1295 Points. Ebenso brach er seinen, am Vortag erst aufgestellten, eigenen Rekord über 2x 100 Stoß mit sage und schreibe 687 Points!!! Gratulation für die überragende Leistung. Gratulation auch an den 2. Platz, Norman Schötz, der sich mit seiner Leistung keineswegs verstecken muss. So ist der Sport und genau das lieben wir an ihm.

Aber das war es noch nicht mit Rekorden. Diese Deutschen Meisterschaften der Herren stellten ebenso einen neuen Rekord auf. Mit insgesamt 40 Partien über 300 und 9 Sportlern über 1200 Points, war es die bisher stärkste Deutsche Meisterschaft. Aufgrund dieser Stärke entschuldige ich mich, sollte ich eine herausragende Einzelleistung vergessen haben.

Wir bedanken uns bei allen Schiedsrichtern, die über die ganzen Tage vor Ort waren und die Spiele leiteten. Bei allen Organisatoren, die sich in den letzten Wochen und Monaten, darum gekümmert haben das alles funktioniert. Bei den Damen und Herren die sich um die Verpflegung der Sportler und Gäste kümmerten. Bei allen Zuschauern und Unterstützern, egal ob vor Ort oder von zu Hause aus und bei allen die ich vergessen habe. Von euch lebt dieser Sport!

Nochmals Gratulation an alle Medaillengewinner und Sieger der diesjährigen Deutschen Meisterschaften.

 

Christoph Winkler
Social-Media- und Marketingbeauftragter