Zum entscheidenden Spiel im Kampf um den Startplatz in der 1. Bundesliga 2025/26 fanden sich die Gäste aus Leipzig und Buschow ein.
Beide Mannschaften waren hochmotiviert und reisten in Bestbesetzung an. Doch nicht nur die Einheimischen aus Zeckerin wollten dieses Spektakel sehen. Nein, denn es kamen Zuschauer aus allen Ecken. Genügend Platz war auf jeden Fall vorhanden.
Nach der Einspielzeit und dem Auslosen der Billards, auf denen begonnen wird, ging es nun los.
Für Leipzig startete wie gewohnt Jens Ambrock. Jedoch kämpfte er mit sich und dem Billard und kam nach 125 Halbzeit nur auf 256. Auf der anderen Seite startete Enrico Ruppin für die SG aus Buschow. Ihm gelang die Umstellung auf das Billard besser und er konnte nach 144 Halbzeit und 289 Ende einen kleinen Vorsprung erspielen.
In Durchgang zwei hieß es Jörg Idczak gegen Jacob Farnach. Jörg kam besser in die Partie, ließ jedoch zum Ende etwas nach und landete bei 249. Bei Jacob lief es umgedreht. Er kämpfte lange mit seiner Partie, konnte sich aber hintenheraus noch steigern und schaffte es auf 269. Anschließend zeichnete sich langsam etwas ab. Billard 1 war anscheinend nicht ganz so ergiebig, jedoch verzeihte es auch mal Fehler.
Dirk Krüger spielte in Durchgang drei eine saubere Partie und kam am Ende auf 280. David Ewald quälte sich durch seine Partie und kam nicht über 231 hinaus. Damit hatte Buschow 62 Holz Vorsprung.
Relegation ist jedoch nie ein klares Ding und so passierte es, dass Marco Schwuchow einen schwarzen Tag erwischte. Die 253 von Reinhard Noack reichte somit, um die Begegnung wieder auszugleichen. Bei den Schlussduos Lehmann/Drese und Ebel/Noetzel war durchaus Spannung geboten.
Robert Lehmann, von Anfang an bei 100 % Fokus, spielte eine grandiose Partie und konnte mit dem Tischrekord von 160/312 Points einen guten Vorsprung herausholen. Uwe Ebel spielte ebenfalls gut und war zur Halbzeit mit 146 immer noch in Schlagdistanz, konnte dies jedoch nicht bis zum Ende durchhalten.
Nun hatte Leipzig die Nase vorn und Enrico Noetzel eine große Aufgabe vor sich. 43 Holz trennten beide Mannschaften. Enrico wusste, dies wird nicht einfach gegen Rocco, jedoch lief es für Leipzig nicht wie geplant. Nach bereits 20 Stoß war fast die Hälfte des Vorsprungs weg. Dies lag zum einen an dem klasse Start von Enrico, zum anderen an Rocco, der nicht in die Partie fand. Doch dieses Niveau zu halten, ist bekanntlich schwieriger, als sich etwas hochzukämpfen. Beide hatten an diesem Tag keine leichte Aufgabe. Enrico mit überragenden 163 zur Halbzeit, gegen Rocco mit 129 zur Halbzeit. Es ging noch eine Weile so weiter, doch dann brach Enrico etwas ein und rutschte kurz unter 300 Prognose. Rocco, der ca. 8 Stoß hinter seinem Kontrahenten lag, passierte dann ein dummer Fehler. In diesem Moment drehte Enrico wieder etwas auf und landete am Ende bei glatten 300 Points! Unter diesen Bedingungen und diesem Druck eine super Leistung! Rocco wusste nun, was er zu machen hatte. 258 war das Ziel, um den Klassenerhalt zu sichern. Diese erreichte er beim 97. Stoß und konnte anschließend die Partie ruhig zu Ende spielen. 272 Points erreichte Rocco und machte damit den Klassenerhalt perfekt. Ein äußerst spannendes Spiel mit Höhen und Tiefen endet 1593:1578 für die FSG Phönix Leipzig. Herzliche Glückwünsche nach Leipzig.
Ich bin mir sicher, dass die SG G-W Buschow stärker und noch besser daraus hervorgehen wird.
Wir bedanken uns beim BV 1962 Zeckerin für die tolle Organisation und Versorgung und bei allen Helfern und Helferinnen, die diesen Tag erst möglich gemacht haben!
Wer sich die Partien dieser Begegnung noch mal ansehen möchte, der kann dies auf YouTube tun. Hier die Links zu Billard 1 und Billard 2.
Christoph Winkler
Social-Media- und Marketingbeauftragter