Zusammenfassung des Verbandstages 2024

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am 04. Mai 2024 fand der Verbandstag des Billardkegelverbandes statt.
Hierzu möchten wir euch einen kleinen Überblick geben.

Der Verbandstag fand in Jänschwalde, in der Gaststätte ,,Zur Linde‘‘, die gleichzeitig auch der Austragungsort der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Billardkegeln ist, statt.

Insgesamt waren 46 Vereine, 10 Funktionäre und somit 80 Stimmen vor Ort, denen die Entscheidung über  3 Anträge an den Verbandstag und die Wahl eines/er Präsidenten/in und eines/er Vizepräsidenten/in für Finanzen oblag. Zwei Anträge lagen vom Präsidium sowie ein Antrag vom Vizepräsidenten für Sportorganisation, den das Präsidium vorher zustimmte, vor.

Die Anträge sahen Änderung der Satzung sowie der geltenden Spielregeln im Billardkegeln vor. Durch die Annahme aller Anträge tritt zum einen die neue Regelung in Kraft, dass nun kein Leerstoß mehr gewertet wird, wenn bei der Vorbereitung zu einem Stoß der Ball berührt wird, sondern die sinngemäße Rückstellung des Balles erfolgt. Sollte es als dazu kommen, dass in der Vorbereitung zum Stoß, ein Ball mit etwas anderem als der belederten Queuespitze bewegt wird, so wird dieser Ball in Absprache zwischen Spieler und dem Schiedsrichter, sinngemäß an den Ursprungsort zurückgelegt. Damit soll vermieden werden, dass der Spieler einen Vorteil daraus erzielt, den Ball mit etwas anderem als der belederten Queuespitze zu bewegen. Somit zählt dies nicht als Stoß. Zum anderen wird in der Satzung der Sitz und das zuständige Vereinsregister des Verbandes, auf den/die neue/n Präsidenten/in angepasst. Ebenso wurden die neuen Rechts- und Ordnungsmaßnahmen, ,,Suspendierung und Enthebung oder kassieren von Festlegungen und Ausschreibungen […]‘‘, angenommen der Satzung angefügt.

Der Verbandstag wählte als neuen Präsidenten des Billardkegelverbandes Jürgen Rosenstegel (SV Stahl Krauschwitz), der die Wahl annahm und die Interessen des Verbandes nach bestem Wissen und Gewissen vertreten möchte. Ebenso wurde als neue Vizepräsidentin für Finanzen, die bereits am 27.02.24 kooptiert wurde, Stefanie Müller (FSG Phoenix Leipzig) gewählt. Als studierte BWL`erin wird sie künftig über die Verbandsfinanzen qualifiziert wachen. Das Präsidium beglückwünscht den beiden Gewählten und wünscht jederzeit gute Zusammenarbeit.

Ebenso erläuterte Dirk Säglitz die Novellierungen der Sport- und Turnierordnung sowie der Rechts- und Strafordnung.

Des Weiteren wurde das Präsidium für das Geschäftsjahr 2022 entlastet.

Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen der Sportfreunde Helga Blawid und Marko Riebe. Die Sportfreundin Helga Blawid wurde mit der Ehrenmitgliedschaft im BKV geehrt. Aufgrund ihrer großen Verdienste für den Billardsport, erhielt sie als zweite Person überhaupt diese Auszeichnung. Selbiges gilt für Marko Riebe, der mit der goldenen Ehrennadel des BKV ausgezeichnet worden ist. Die beiden Sportfreunde sind bereits Jahrzehnte auf verschiedenen Ebenen parallel für den Billardsport ehrenamtlich engagiert. In ihrer Schaffenszeit haben sie herausragende Erfolge erlebt und den Billardsport entscheidend geprägt. Die verliehenen Auszeichnungen sind hierfür ein Zeichen des Danks und der Anerkennung für die aufopferungsvollen und im höchsten Maße vorbildhaften Leistungen.

Unser Dank gilt Michael Dümke und Steffen Albrecht für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und dem Engagement, die den Verband zum großen Teil dort hingebracht hat, wo er ist. Besonders ist Michael Dümke´s jahrlange Verbandsarbeit zu würdigen. Seiner richtungsweisenden Arbeit ist es zu verdanken, dass sich der Billardkegelsport in dieser Weise emanzipieren konnte.

Sportliche Grüße
Christoph Winkler